Am 21. Mai 2015 wird nunmehr das Eröffnungsband zum neuen alten Haus, zur Kindertagesstätte 13 in der Clausewitzstraße 27, 99099 Erfurt, feierlich zerschnitten.

Im April 2012, also vor fast 3 Jahren, wurde von der Stadt Erfurt beschlossen, den ehemaligen DDR-Typen-Plattenbau aus dem Jahr 1983 grundlegend zu sanieren und die Platzkapazität zu erweitern.

Dies war bei laufendem Betrieb eine große Herausforderung an alle Beteiligten.

Der Träger der Einrichtungen „Sommersprosse“ und „Farbenklecks“, das JugendSozialwerk Nordhausen e.V., hat in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und Finanzgeber, der Stadt Erfurt, und den zuständigen Behörden, eine Gesamteinrichtung für 250 Kinder ab dem 6. Lebensmonat saniert und umgebaut.

Mit den Architekten- und Ingenieurleistungen wurde das erfahrene RJ Planungsbüro GbR, aus Erfurt, Frau Renée Möser und als Projektleiterin Frau Susanne Tietze, beauftragt.

Gemeinsam mit den Leiterinnen, Frau von Chrzanowski-Wien und Frau Müller und in Abstimmung mit Frau Krause vom TMfBJS und mit Frau Horn vom Jugendamt wurde das Bau- und Raumprogramm festgelegt.

Die Konzeption basiert auf dem pädagogischen Grundanliegen der Reggio-Pädagogik mit ihren sieben Grundpfeilern.

Einer dieser Grundpfeiler ist der Raum als „dritter Erzieher“, das bedeutet sinnvoll gestaltete Räume mit vielfältigen Möglichkeiten.

Im Ergebnis entstanden nach Umbau 1.250 m² pädagogische Nutzflächen auf der vorhandenen Netto-Grundfläche von 2.355 m².

Die Erschließung der Räume wurde durch neue Flure vereinfacht, trotz Neuordnung der Räume konnte das statische System des Plattenbaus weitestgehend erhalten bleiben, die Sanitärbereiche wurden komplett modernisiert, die technischen Installationsleitungen wurden erneuert und der Brandschutz verbessert.

Die maroden Fenster wurden durch energetisch und gestalterisch verbesserte Fensteranlagen ersetzt und so eingebaut, dass eine nachträgliche Wärmedämmung der Fassade möglich ist.

Um den laufenden Betrieb nicht zu unterbrechen, musste diese Maßnahme in 4 Bauabschnitten realisiert werden. Das bedeutete exakte Planung, komplette Fertigstellung jedes Abschnittes, mehrere Umzüge, straffe Organisation des Alltages, Leben mit Provisorien, aber vor allem mit Lärm, Schmutz und Unruhe.

Im März 2013 mit dem 1. Bauabschnitt beginnend, den 2. und 3. Bauabschnitt im Jahr 2014 fortführend, konnte mit Fertigstellung des 4. Bauabschnittes nach zwei Jahren Bauzeit die Inbetriebnahme am 04.05.2015 erfolgen.

In diesem Zusammenhang muss allen Erzieherinnen und Kindern, den Angehörigen, aber auch den Handwerkern und nicht zuletzt dem Bauleiter Herrn Stefan Moser ein großer Dank ausgesprochen werden.

Die komplette Neugestaltung der Außenanlagen in diesem Jahr wird das attraktive Angebot dieser Kindertagesstätte in Erfurt weiter ergänzen.

Erfurt, 13.05.2015

Renée Möser, BDA