Zum Inhalt springen

Ersatzneubau Seniorenpflegeeinrichtung „Rennsteigblick“ | Bad Tabarz

Neubau des Seniorenheims in Bad Tabarz durch das RJ Planungsbüro - Architekturbüro Kassel und Erfurt für Sozialbauten und Gesundheitsbau

Bauherr: MediClin Immobilien Verwaltung GmbH, Offenburg
Bauort: Friedrichrodaer Str. 2, 99891 Tabarz
Größe: NUF = 3.891 m²
Leistungen: Generalplanung Lph. 1-9 HOAI
Herstellungskosten: 10.500.000, – €
Fertigstellung: September 2019

• Architektenleistungen Leistungsphasen 1-9 nach HOAI. Honorarzone III
• Fachplanung Brandschutz
• Tragwerksplanung
• Planung und Bauleitung technische Gebäudeausrüstung
• Freianlagenplanung
• Wärmeschutz- und Energiebilanzierung
• Bauakkustik

Der geplante Neubau zwischen Friedrichrodaer Straße und Zimmerbergstraße in 99891 Tabarz ist als Seniorenheim mit 90 Pflegeplätzen konzipiert. Auf drei Ebenen finden jeweils 30 Bewohner, aufgeteilt in zwei Wohngruppen, mit dazu gehörigen Aufenthalts-, Therapie- und Diensträumen, Platz.

Das 3- geschossige Gebäude gliedert sich in 5 ablesbare Baukörper mit Walmdächern. Wobei farbliche Differenzierungen des Außenputz, sowie optische Rücksprünge im Bereich der Flachdächer diese Unterteilung zusätzlich verstärken. Im Eingangsbereich werden die Baukörper durch eine großzügige Pfosten-Riegel-Fassade verbunden. Die große Glasfläche zur Friedrichrodaer Straße lässt Blickbeziehungen zu und öffnet das Haus nach außen. Hier ist der zentrale Haupteingang angeordnet. Das danebenliegende Haupttreppenhaus und der Aufzug ermöglichen an zentraler Stelle die vertikale Erschließung des Hauses. Das Gebäude ist von der Mitte aus (Haupteingang) in nördlicher Richtung teilunterkellert. An der Nordseite erscheint aufgrund der vorh. Hanglage der Keller als volles Geschoss. In diesem Bereich ist mit ebenerdigem Eingang von der Friedrichrodaer Straße aus, die Tagespflege für ca. 12 Gäste vorgesehen. Daneben, ebenfalls ebenerdig, findet die Anlieferung des Hauses statt. Im Keller sind, außer der Verteilküche und Spülküche, noch allgemeine Lagerräume, Personal-Umkleideräume und Haustechnikräume untergebracht.

Das Grundstück bietet aufgrund seiner Größe genügend Frei- und Grünfläche und einen abgeschlossenen Sinnesgarten. Auch dementiell erkrankte Bewohner können sich dort frei bewegen.