Von Menschen für Menschen

Fünf Gesellschafter, allesamt Architekten, bilden die Geschäftsführung unseres Planungsbüros. Unser Team wird durch Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Fachingenieure für Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und Elektroplanung vervollständigt. Aber auch ein gut involviertes Sekretariat sowie Bauzeichner in Ausbildung sind aktiv an unseren Bauvorhaben beteiligt. Dies ermöglicht uns auch für komplexe Baumaßnahmen eine umfassende Generalplanung. Und unsere Bauherren werden während aller Planungs- und Ausführungsphasen kompetent und engagiert begleitet.

Renée Möser

Berufsstart: 1982

Diplom-Ingenieurin | freie Architektin, BDA

  • Mitglied des AKG (Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V.)
  • Vorstand und Schatzmeister des AKG
  • Sachverständige für Immobilienbewertung
  • Architektenkammer Thüringen Nr.: 0538-91-1A
  • Architektenkammer Hessen Nr.: 712310/199401
  • Geschäftsführende Gesellschafterin seit 1991

Thomas Georg

Berufsstart: 1984

Diplom-Ingenieur | freier Architekt

  • Mitglied des AKG (Architekten für Krankenhausbau und
    Gesundheitswesen e.V.)
  • Architektenkammer Hessen Nr.: 11807
  • Geschäftsführender Gesellschafter seit 1994

Jörg Möser

Berufsstart: 2007

Diplom-Ingenieur | freier Architekt

  • Energieberater
  • Sachkundiger für vorbeug. Brandschutz
  • Architektenkammer Hessen Nr.: 19653
  • Geschäftsführender Gesellschafter seit 2013

Susanne Tietze

Berufsstart: 1998

Diplom-Ingenieurin (FH)| Architektin

  • Fachplanerin für vorbeugenden Brandschutz
  • Koordinatorin nach Baustellenverordnung
  • Architektenkammer Thüringen Nr.: 2776-14-3-A
  • Geschäftsführerin seit 2021

Markus Schwarz

Berufsstart: 2002

Diplom-Ingenieur (FH)| Architekt

  • Energieberater
  • Architektenkammer Hessen Nr.: 18442
  • Geschäftsführender Gesellschafter seit 2021

„Die Zusammenarbeit mit Ihrem gesamten Team haben wir immer als ausgesprochen angenehm und sehr professionell erlebt. Die Kontrolle der einzelnen Bauabschnitte wie auch der Kostenentwicklung erfolgte grundsätzlich plan- und absprachegemäß.“

– Vorstandsvorsitzender Werraland Werkstätten e.V. –

„Durch die gute Koordination der Baugewerke und die enge Abstimmung mit der Leitung vor Ort beschränkten sich die Beeinträchtigungen sowohl für die Kinder und Eltern als auch die Mitarbeiter auf ein verträgliches Maß. Der Bauzeitenplan wurde eingehalten. Dies war besonders wichtig, da in mehreren Bauabschnitten bei laufendem Betrieb umgebaut werden musste. (…) Abschließend können wir feststellen, dass es Ihnen gelungen ist, mit Augenmaß und kreativen Ideen die bestehende Bausubstanz optimal für die geplanten Nutzeranforderung des Betreibers umzubauen.“

– Geschäftsführung JugendSozialwerk Nordhausen e.V. –