Zur Geschichte des Hauses:

1976In der Gabelsberger Straße 1 in Buttstädt eröffnete in Trägerschaft des staatlichen
Gesundheitswesens der DDR ein Kinderwohnheim. Davor befand sich in diesem
Gebäude die Firma der Familie Behringer, aus der später der Gesellschaftsbau Buttstädt
wurde.
Weil die Kinder heranwuchsen und eine „nützliche Beschäftigung“ brauchten, entstand
die Werkstatt. Dazu wurden die vorhandenen Gebäude genutzt und durch Anbauten
erweitert.

1988 – In Buttstädt eröffneten ein Kinder- und ein Erwachsenenwohnheim für Menschen mit
geistiger Behinderung in Trägerschaft des staatlichen Gesundheitswesens. Dafür
wurden die Häuser in „Feierabendtätigkeit“ umgebaut.
Das Erwachsenenwohnheim in der Goethestraße 2 war ein Wohnhaus und wurde von
der VEB Gebäudewirtschaft Sömmerda verwaltet. Nachdem der Umbau zu einem
Wohnheim abgeschlossen war, fand im September 1988 der Einzug statt. Verwaltet
wurde das Wohnheim vom Rat des Kreises Sömmerda.

1991 – Da nach der politischen Wende 1989 die staatlichen Einrichtungen in private Träger-
schaft überführt wurden, erteilte der Landkreis der Stiftung die Erlaubnis zum Führen
einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung und übertrug ihr auch die Trägerschaft
über die Wohnheime. Beide Wohnangebote wurden fortgesetzt.

1995 – Der Antrag auf Rückübertragung beider Häuser an die im Grundbuch eingetragenen
Besitzer wurde vom Amt zur Regelung offener Vermögensfragen abgelehnt.

1997 – Am 17. Februar kaufte die Stiftung Finneck die Gebäude in der Gabelsberger Str. 1a
und in der Goethestraße 2.

1998 – In den Anbauten auf dem Gelände des Kinderwohnheimes eröffnete die Finneck-
Schule eine Außenstelle.

2009 – Im September zogen die Bewohner des Kinder- und des Erwachsenenwohnheims
Buttstädt aus ihren alten Gebäuden ins TEAG-Gebäude in der Oberwendenstraße.

2011 – Der Buttstädter Schulteil wurde geschlossen. Die Schüler und Lehrer zogen in
ihr neues Domizil in der Rastenberger Ritterstraße. Die alten Wohnheime sowie
die Anbauten wurden abgerissen und so Baufreiheit für den Wohnheimneubau
geschaffen.
28. September – Grundsteinlegung für das neue  Buttstädter Wohnheim

2012 – 02.Oktober: Einweihung neues Wohnheim „Jakob“ in Buttstädt